SEICA, ein weltweit führender Anbieter von innovativen High-Tech-Testlösungen für die Elektronikindustrie, freut sich, zwei neue Lösungen für den Test von Leistungshalbleitern vorstellen zu können.
Die Lösungen werden auf der kommenden PCIM Expo & Conference, die vom 6. bis 8. Mai in Nürnberg stattfindet, am Stand 4-235 vorgestellt, wo Besucher auch die speziellen Lösungen von SEICA für den Test von Probe Cards kennenlernen können.
S20 IS³

Das S20 IS³-System bietet eine hochmoderne Lösung für das Testen von diskreten Leistungsbauelementen, einschließlich SiC- und GaN-Technologien. Es wurde für statische und dynamische AC- und DC-Prüfungen entwickelt und ermöglicht eine genaue und reproduzierbare Charakterisierung der elektrischen Parameter. Dies ist ein entscheidender Prozess, um die Zuverlässigkeit und Leistungsstärke von Bauelementen wie IGBTs, MOSFETs und Dioden zu gewährleisten und macht es zu einem unverzichtbaren Werkzeug für F&E, Produktion und Qualitätskontrolle.
Bei statischen Tests werden Schlüsselparameter wie Einschaltspannung (Vce, Vds), Leckstrom (Ic, Id) und Schwellenspannung (Vth) gemessen, um sicherzustellen, dass das Bauelement die elektrischen Spezifikationen erfüllt. Dynamische Prüfungen bewerten die Schalteigenschaften, einschließlich der Ein- und Ausschaltzeiten, der Anstiegs- und Abfallzeiten und der Energieverluste, die für reale Anwendungen entscheidend sind. Durch die Prüfung sowohl der statischen als auch der dynamischen Parameter können Hersteller potenzielle Fehler erkennen, bevor die Komponenten in Stromversorgungssysteme integriert werden. Dadurch werden kostspielige Ausfälle im Feld vermieden und gleichzeitig sichergestellt, dass die Geräte unter Betriebsbedingungen optimal funktionieren.
Das hochentwickelte Messsystem des S20 IS³ ist in der Lage, hochpräzise Messungen durchzuführen, die zuverlässige und wiederholbare Ergebnisse liefern, und bietet ein kompaktes, platzsparendes Design mit Integration von DC-Static-, Gate- und AC-Dynamic-Prüfungen in einer einzigen Box. Das System ist konfigurierbar, so dass der Benutzer die Module für die Durchführung der heute erforderlichen Prüfungen verwenden kann, und es ist erweiterbar, so dass weitere Module hinzugefügt werden können, um neue Prüfanforderungen zu erfüllen. Die integrierte, menügesteuerte High-Level-Software ist benutzerfreundlich und ermöglicht eine einfache Testkonfiguration. Eine Reihe von Funktionen, wie z.B. das integrierte Oszilloskop, erleichtern die Fehlersuche und ermöglichen eine vollständige Rückverfolgbarkeit der Testergebnisse.
S20 RTH



