Electronica
12-15 November München, Deutschland,
Stand A3-459
Seica ist weiterhin auf dem Weg zur Innovation und wird auf der Electronica führende Lösungen für die Elektronikindustrie zeigen, die die Zeit bis zur Markteinführung verkürzen und Ihr Geschäft verbessern können. Besuchen Sie Stand A3-459, um die Geschwindigkeit und die einzigartigen Leistungen der Pilot VX Flying Probe Testplattform und die maximale Flexibilität und Konfigurierbarkeit des Nagelbett-Testers Compact SL zu sehen. Die Automatisierung ist zu einem Schlüsselfaktor bei der Optimierung heutiger Fertigungsprozesse geworden, und die Besucher des Seica-Standes werden den Pilot VX und den Compact SL in einer vollautomatischen Konfiguration sehen. Da alle Lösungen von Seica die VIVA Integrated Platform (VIP™) integrieren, können sie in derselben Linie kombiniert werden, um den Durchsatz zu optimieren, indem der Testprozess selektiv konfiguriert wird, um verschiedene Technologien und Leistungen zu nutzen und somit eine maximale Testabdeckung in minimaler Testzeit zu erreichen.

Der PILOT VX ist mit einer hochmodernen mechanischen Architektur und einer Bewegungssteuerung ausgestattet, die eine Reduzierung der Prüfzeit um bis zu 50 % ermöglicht. 12 Multifunktionsprüfköpfe ermöglichen die beidseitige Abtastung von bis zu 44 Punkten gleichzeitig. Eine technologisch fortschrittliche Messhardware und eine neue mikrowellenbasierte Messtechnik sorgen für eine konkurrenzlose Prüfleistung.
Diese Plattform mit einzigartigen Optionen wie FlyPod und FlyStrain™ und dem optimierten VIVA-Softwaremanagement ist der Goldstandard in Bezug auf Geschwindigkeit und Leistung von Flying Probe Testmaschinen. Die VIVA-Plattform spart noch mehr Zeit, indem sie die Parallelisierung verschiedener Testarten ermöglicht. Intelligente Analysefunktionen, die auf den Prinzipien der künstlichen Intelligenz basieren, können den Testablauf während der Laufzeit automatisch optimieren.
Die FlyPod-Option erweitert die Testmöglichkeiten sogar noch weiter, indem sie eine einzelne mobile Sonde auf bis zu 14 Kanäle spezialisiert, den Zugang zu Boundary-Scan- Schaltkreisen ermöglicht und die Onboard-Programmierfähigkeit ohne externe Festkabel hinzufügt, während die FlyStrain™-Option auch Druck-/Kraft-Topologie Karten des zu prüfenden Geräts erstellen kann.
Der Pilot VX ist ein enorm leistungsfähiges Gerät, das in jeder Phase des heutigen beschleunigten Produktlebenszyklus eingesetzt werden kann, vom Konzept über das Design und den Prototyp bis hin zur Produktion. Die Fähigkeit des Pilot VX Flying Probers, sofortigen, extrem präzisen Zugang zu allen Punkten auf einer ersten Prototypenplatine zu ermöglichen, gekoppelt mit einer umfangreichen Suite von Messhardware und Softwaretools, einschließlich der PR-Boost-Funktion mit der Fähigkeit, die Platine (bis zu 2A pro Sonde) mit allen 8 elektrischen Standardsonden zu versorgen, ermöglicht die Prüfung und Validierung von Prototypen schnell und mit minimalem Aufwand.
Der Compact SL wurde entwickelt, um die Konfigurierbarkeit und Anpassbarkeit zu maximieren und die gesamte Bandbreite an Testanforderungen zu erfüllen: von In-Circuit-, über Funktions- bis hin zu kombinatorischen Tests sowie die Durchführung anderer Aufgaben wie Onboard-Programmierung (OBP), mit der Geschwindigkeit und Flexibilität, die den anspruchsvollen Durchsatzzielen von heute entsprechen.

Die ausgestellte Testlösung umfasst das neue ATE BOOSTER-Modul, die jüngste Ergänzung des umfangreichen Leistungsspektrums, das für die Maximierung der LED- Testkapazität und OBP Leistungen sorgt, bei gleichzeitiger Kostenreduzierung durch innovative Optimierung der benötigten Hardwareressourcen.
Die MINI 80 Testlösung, Teil der VIVA Integrated Platform (VIP™) von Seica, wird ebenfalls zu sehen sein. Eine sehr nützliche und kosteneffiziente Plattform für die Entwicklung Ihrer kundenspezifischen ICT- und Funktionstest-Benchmarks, die eine breite Palette von integrierten Instrumenten, Schaltmatrizen und Benutzerstromversorgungen bietet. Der Benutzer hat einen großen Spielraum bei der Wahl der Konfiguration und der Programmiersprachen: Die VIP™-Plattform ermöglicht die einfache Integration von Standardgeräten und Testsequenzen können mit der VIVA Test Studio-Umgebung sowie mit einer breiten Palette von Drittanbieter-Software wie LabView©, TestStand©, C und Python entwickelt werden.




